Das sind wir
Im Bereich Logopädie erwartet Sie:
Angela Prinzhorn-Hahn, staatl. geprüfte Logopädin seit 2004
Frau Prinzhorn-Hahn ist ehemalige Geschäftsführung weiterhin der Praxis erhalten.
Frau Angelika Seiler, staatl. geprüfte Logopädin seit 2013 dabei und seit 2025 Praxisleitung sowie Inhaberin.
Frau Seiler ist zertifizierte NFT (Neurofunktionale Therapie) -Therapeutin
und Yogalehrerin
Um Körper & Geist in Einklang zu bringen bietet Frau Seiler auch Yoga an.
Besuchen Sie die Website https://hathayogalinde.de/
Mietje vom Distelbusch, unsere Therapiehündin
Mietje ist 2012 geboren und seit ihrer 14. Lebenswoche in der Praxis mit dabei. Sie ist also von Anfang an mit Kindern und anderen Erwachsenen vertraut und somit gut sozialisiert. Sie ist eine überaus freundliche und zugewandte Zwergrauhaardackelhündin und in erster Linie im Bereich der Logopädie tätig. Hier fungiert sie als "Eisbrecherin", ist förderlich im Bereich Selbstbewusstsein, stärkt Kompetenzen im Bereich Konzentration sowie der sensorischen Integration und ist, bzw. kann für den sukzessiven Abbau von Ängsten zuständig sein.
Und - Gaaanz wichtig, Mietje ist vorurteilsfrei, freut sich riesig über jeden der zu uns kommt und das Arbeiten macht ihr richtig viel Spaß.
Hat sie eine Pause, belegt sie abwechselnd ihre vorhandenen Ruheplätze. Nach welchen Kriterien sie sich diese aussucht, hat sie uns noch nicht verraten...
Mietje wird regelmäßig alle drei Monate tierärztlich untersucht. Das bietet Ihnen und uns die Gewähr mit einem gesunden Tier in Kontakt zu kommen, bzw. zu arbeiten.
Das Robert - Koch - Institut kommt bei der Fragestellung von übertragbaren Krankheiten bei Tierhaltung oder Tiere im Kontext in medizinischen, therapeutischen und/oder pädagogischen Einrichtungen zu folgendem Schluss :
Das der positive Einfluss des Tieres auf den Menschen eine mögliche Gefährdung bei weitem übersteigt. Eine eventuelle Übertragung vom Tier zum Mensch kann unter Einhaltung von regelmäßigen tierärztlichen Kontrollen sowie der Einhaltung hygienischer Maßnahmen weitestgehend reduziert werden. ( So wie es halt im Alltag auch der Fall sein sollte. )
Allergien - Natürlich muss hier im Einzelfall abgewogen werden. Das besprechen Sie am besten mit Ihrem behandelnden Arzt.
Wir halten einen " hundefreien " Raum vor. Sprechen Sie uns an.